Kurs | Geförderte Weiterbildung: Digitale Souveränität mit Open Source & KI – gemeinsam zur eigenen Infrastruktur |
Zeitraum | 01.10.2025 — 31.12.2025 |
Kategorie | Arbeitswelt 4.0 |
Kursformat | Blended Learning |
Freie Plätze | |
Preis | förderfähig bis 100 % |
Für mich buchen | Für andere buchen |
Raus aus der Abhängigkeit, rein in die digitale Selbstbestimmung!
Diese Schulung befähigt Mitarbeitende, gemeinsam eine eigenständige, datenschutzkonforme Open-Source-Architektur im Unternehmen aufzubauen – von der stabilen Linux-Basis über virtuelle Maschinen bis zur Integration lokaler KI-Systeme.
Im Fokus stehen praxisnahe Kenntnisse: Wie installiere und verwalte ich Linux-Server? Wie baue ich eine verlässliche Systemstruktur auf? Wie kann Künstliche Intelligenz lokal und sicher eingebunden werden – ohne auf externe Cloud-Dienste angewiesen zu sein?
Teilnehmende lernen Schritt für Schritt, wie sie eine unternehmenseigene Infrastruktur gestalten, betreiben und absichern – technisch fundiert, rechtlich sicher und ethisch reflektiert.
Das Ziel: ein selbstbestimmter, nachhaltiger und zukunftsfähiger Umgang mit Technologie im eigenen Unternehmen.
Diese praxisnahe Weiterbildung zeigt, wie Unternehmen ihre eigene IT-Infrastruktur mit Open Source, Linux und lokal betriebener KI aufbauen können – sicher, datenschutzkonform und unabhängig von großen Cloud-Anbietern. Vermittelt werden Kenntnisse zu Serververwaltung, virtuellen Maschinen (OpenStack), Cybersicherheit sowie zum Einsatz von KI-Tools wie Llama und AnythingLLM. Herzstück des Kurses ist ein eigenes Projekt: Die Teilnehmenden entwickeln und realisieren eine individuelle Lösung für ihre berufliche Praxis – vom Konzept bis zur Umsetzung. So entsteht greifbare digitale Souveränität im Unternehmen. Der Kurs ist nach dem Qualifizierungschancengesetz bis zu 100 % förderfähig.
Zielgruppe:
Mitarbeitende in der IT, Systemadministratoren
Powered by SEMCO®