32. Personalleiterforum (19386)

Kursdetails

Kurs 32. Personalleiterforum
Zeitraum am 05.05.2026
Kategorie Management und Führung
Kursformat Präsenz
Veranstaltungsart Präsenz
Freie Plätze
Preis 345,00 € (zzgl. USt.)
Für mich buchen Für andere buchen

Freuen Sie sich auf spannende Gespräche in angenehmer Atmosphäre und erhalten Sie aktuelle Einblicke in Trends und Entwicklungen der Personalarbeit.
Im Personalleiterforum erweitern Sie Ihr Wissen, entdecken frische Ideen und Methoden für den Arbeitsalltag und tauschen sich konstruktiv mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmen aus.
Unter dem Motto „Generationenvielfalt?! – Impulse für eine zukunftsorientierte Personalarbeit“ heißen wir Sie am 5. Mai 2026 in Radebeul herzlich willkommen.

Impulsreferat: Generationenvielfalt?! – Impulse für eine zukunftsorientierte Personalarbeit

Workshop- Auswahl (je 1x Vormittag und Nachmittag)

Workshop 1
(Alters)Vielfalt  als Stärke – nachhaltige Mitarbeiterbindung erfolgreich gestalten

  • Wie kann Vielfalt in den Teams –insbesondere Altersvielfalt– gezielt zur Mitarbeiterbindung   beitragen.
  • Welche Potenziale und Herausforderungen bringen unterschiedliche Lebensphasen, Werte und Bedürfnisse in der Arbeitswelt mit sich?
  • Wie können Organisationen diese Vielfalt strategisch nutzen, um Motivation, Zugehörigkeit und langfristige Bindung zu fördern?

Referentin: Maria Thissen, TU Dresden

Workshop 2
Führung diverser Teams – Integration der unterschiedlichen Generationen als Erfolgsfaktor

  • Erwartungen der Generationen an die Arbeitswelt
  • Herausforderungen und Vorteile generationsübergreifender Teams in der Diskussion
  • Die Rolle der Führungskraft im Konflikt zwischen den Generationen
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Generationen

Referentin: Laura Sturm, Trainerin bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH

Workshop 3
Neue Wege der Nachwuchssicherung – Azubi-Gewinnung im Ausland

  • Ausgangssituation: wachsender Fachkräftemangel in Deutschland
  • Rekrutierung ausländischer Azubis als Lösung
  • Vorgehen und Vorteile für deutsche Unternehmen am Praxisbeispiel 
  • Bedenken und Vorurteile aus dem Weg schaffen

Referent:  Patrick Millies (Geschäftsführer der bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH)


Workshop 4
Arbeitsrechtliche Herausforderung: Die Balance zwischen Innovation und Regulierung

  • Vergütung: Entgelttransparenzrichtlinie, Transparente Vergütungsstrukturen, Vergütungsmodelle, Mindestlohn
  • Arbeitszeit: Zeiterfassung, Flexibilität
  • Flexibler Personaleinsatz: Präsenspflicht versus Home Office, Übertragung anderer Tätigkeiten
  • Aktuelle Rechtsprechung Arbeits- und Sozialrecht

Referent: Joachim Schulze, Rechtsanwalt für Arbeitsrecht

Workshop 5: 
KI professionell in der Personalarbeit einsetzen

  • Anwendungen ohne Reue für KMUs – von Stellenanzeigen & Talent-Sourcing über Interviewleitfäden bis Onboarding-Material und Lerninhalte: wo KI heute schon verlässlich hilft und wie man Output prüft.
  • Prompting & Workflow-Design – die 5-Schritt-Methode (Ziel → Kontext → Daten → Format →Prüfkriterien); vom Einmal-Prompt zum wiederholbaren Prozess.
  • Sicher & rechtskonform arbeiten – pragmatische Leitplanken zu Datenschutz, Vertraulichkeit, Bias-Risiken und Abstimmung mit Betriebsrat/IT (Checkliste + Do/Don’t-Patterns).
  • Von Test zu Wirkung: 30-Tage-Mini-Pilot – kleiner KI-Praxisversuch mit klaren KPIs (Zeitgewinn, Qualität, Kosten), Rollen, Freigaben und Rückfallplan

Die Workshops 1 bis 5 (Dauer ca. 2 h) finden jeweils parallel am Vor- und Nachmittag statt.

Wählen Sie bitte zwei Workshops aus. Die Reihenfolge der Buchung entscheidet über die Plätze. Wir versuchen, alle Wünsche zu berücksichtigen, empfehlen aber die Angabe eines Ersatzworkshops. Geben Sie Ihre Wahl bei der Anmeldung bitte im Feld "Kommentare zur Buchung" an.

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr
Die Investition für das 32. Personalleiterforum beträgt 345,00 EUR zzgl. gesetzl. USt. (inkl. Tagungsunterlagen, Getränke und Lunchbuffet).

Veranstaltungsort

TSW
Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft
Am Alten Güterboden 3
01445 Radebeul

0371 5334610
az-chemnitz@bsw-mail.de

Ansprechpartner:
Herr Gerd Richter (0371 5334613)
Frau Laura Fabienne Sturm (0371 5334615)

Powered by SEMCO®