Course | TQ Teilqualifizierung Elektroniker/-in (Fachrichtung Betriebstechnik) |
Period | Dates on request |
Category | Teilqualifizierung |
Course type | Präsenz |
Free places |
Inquire now |
Die Arbeitgeberinitiative Teilqualifizierung ist bundesweit als einheitliches Konzept
entwickelt und wird nach kompatiblen Standards durchgeführt.
Den Teilnehmer/-innen wird aktuelles Wissen in abgegrenzten Modulen vermittelt,
die in Anlehnung an das anerkannte Berufsbild Elektroniker/-in für Betriebstechnik
gegliedert sind.
Wählen Sie bedarfsgerecht das benötigte Modul. Der erfolgreiche Abschluss befähigt
die Teilnehmer/-innen, spezielle Tätigkeiten zur Installation, Inbetriebnahme und Wartung
elektrischer Bauteile und Anlagen zu übernehmen.
Inhalte:
Modul 1 – Elektromechanik
Grundausbildung Metallbearbeitung
Grundlagen der Elektrotechnik
Montage elektrischer Betriebsmittel
Modul 2 – Baugruppen und
elektrotechnische Anlagenfertigung
Grundlagen verbindungsprogrammierte Steuerungen
Elektrische Installationen planen und ausführen
Steuerungen analysieren und anpassen
Modul 3 – Messungen / Prüfungen elektrischer Anlagen
Grundlagen der elektrischen Messtechnik
Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Einführung in die Gefahren und Wirkung des
elektrischen Stroms
Modul 4 – Elektrotechnische Systeme
Energieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln
IT-Grundlagen
Geräte und Baugruppen herstellen, analysieren und
prüfen
Modul 5 – Elektrofachkraft für
festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3
Gefahren und Wirkung des elektrischen Stroms auf
Mensch und Tier
Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren
Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
und Betriebsmitteln
Grundlagen Erste Hilfe, Fachpraktische Übungen
Modul 6 – Wartung und Inbetriebnahme elektrischer
Anlagen
Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen und Bauteilen
Wartung von elektrischen Anlagen und Bauteilen
Technische Auftragsanalyse und Lösungsentwicklung
Modul 7 – Automatisierungs- und
Antriebssysteme
Pneumatische und elektropneumatische Systeme
analysieren und konfigurieren
Automatisierungssysteme analysieren und programmieren
von Steuerungen
Antriebssysteme auswählen und integrieren
Lehrgangsdauer
Je Modul 12 Wochen Theorie und Fachpraxis im bsw und
4 Wochen Praktikum im Unternehmen.
Abschluss
Jedes Modul schließt mit dem bsw/VSW-Zertifikat ab.
Termin nach Vereinbarung!!
Hinweis: Unser zusätzliches „plus“ Bei Bedarf findet zu allen Modulen Förderunterricht im Umfang von 240 UE mit individuellen Schwerpunkten statt.
Powered by SEMCO®